
SuS Stadtlohn verpennt erste Hälfte gegen Gescher
SV Gescher - SuS Stadtlohn 2:1 (2:0)
Tore: 1:0 Raphael Busert (3.), 2:0 Marco Ostendarp (28.), 2:1 Silas Wenning (90.)
11.05.2025
Wie schon im Vorjahr kassierte der SuS Stadtlohn auch in der Saison 2024/25 einen Dämpfer im Aufstiegsrennen beim SV Gescher. Damals hatte eine 2:3-Niederlage den Stadtlohner die Tabellenspitze gekostet, nun rutschte das Team nach der 1:2-Pleite auf Rang vier ab.
Auf die Frage, was im ersten Durgang gefehlt hat, antwortete SuS-Coach Hendrik Maduschka: „Was war da? Überzeugung von unserem Spiel, Laufbereitschaft, Handlungsschnelligkeit – die Grundtugenden. Ohne die geht es nicht.“ Und schon nach drei Minuten bestrafte Gescher die Gäste. Jannik Buning verlor den Ball in der eigenen Defensive, im Zentrum bedankte sich Raphael Busert, einer von vielen Ex-Stadtlohnern im Gescher-Kader. Stadtlohn hatte in der Folge den Ball, aber ab dem letzten Drittel kam der SuS nicht mehr durch das Bollwerk der Gastgeber, die sich mit vielen Spielern direkt vor oder im Sechzehner verschanzten. Einen Freistoß schoss Max Meßing unter der Mauer her, dem Versuch fehlte es aber an Kraft.
SV Gescher spielte die Kugel nach Ballgewinnen immer schnell in die Spitze, kam aber auch nur selten zu Abschlüssen. Dafür zeigte sich Gescher aber effektiv. Marco Ostendarp nutzte die inkonsequente Abwehr der SuS-Defensive zum 2:0 (28.).
„Unser Plan in der Halbzeit war, hier mit 3:2 als Sieger runterzugehen. An dem Spiel in der zweiten Halbzeit kann ich nicht viel aussetzen“, so Maduschka. Seine Truppe spielte nun schneller in die Spitze, kam auch zu Möglichkeiten. Luca Friedrich traf aus der Distanz die Latte, auch die Standards und Einwürfe kamen immer wieder gefährlich vor den Kasten. Ein Versuch von Marcel Rietfort, bei dem Geschers Schnapper schon geschlagen war, klärten die Gastgeber noch mit dem Kopf vor dem Einschlag.
Der SV Gescher stand weiter größtenteils im letzten Drittel des Feldes und verteidigte mit allen Spielern, dennoch strahlte die Truppe bei Kontern immer wieder Gefahr aus. Stadtlohn kam wenige Augenblicke vor dem Ende nach einer Flanke von Luca Friedrich durch Silas Wenning per Kopf zum Anschlusstreffer, doch die vielen weiteren Flanke klärte Gescher konsequent. Ein möglicher Strafstoß nach einem Kontakt an Marvin Robert blieb dem SuS Stadtlohn noch verwehrt, so kassierte das Team die Niederlage und den Rückschlag im Rennen um den Aufstieg.
11. Mai 2025 | Quelle: Münsterland-Zeitung